Höhenkrankheit bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr



Krankheiten
Übersicht
Patienten-Forum
Stichwort-Suche
Laborwerte (Blut, Urin etc.)
 

Höhenkrankheit

Als Höhenkrankheit bezeichnet man einen Komplex von Symptomen, der bei Menschen auftritt, die sich in große Höhen begeben, z. B. beim Besteigen hoher Berge ab etwa 2000 m. In Lateinamerika, wo zahlreiche große Städte wie La Paz (Bolivien)|La Paz, Cuzco oder Quito auf bis zu über 3000 m in den Anden liegen, ist die Höhenkrankheit, Soroche genannt, ein ständiges Problem für viele Einheimische und Reisende, nicht nur eines für Bergsteiger.

Symptome der Höhenkrankheit sind Kopfschmerzen, Appetitverlust, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Atemnot, Schwindel, Ohrensausen, Schlafschwierigkeiten, Ödem|Ödeme, sowie verminderte Wasser- und Salzausscheidung.

Die Ursache liegt im Abnehmen des Luftdrucks mit zunehmender Höhe, mit dem auch der Sauerstoff-Partialdruck (d. h. der anteilige Sauerstoffdruck) abnimmt. Dadurch nimmt zunächst die Sauerstoffaufnahme in der Lunge ab - und es tritt eine Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) ein, da die körpereigene Atemregelung sich vor allem nach dem Kohlendioxidgehalt des Blutes richtet, dessen Gehalt im Blut bei abnehmendem Luftdruck nicht steigt. Der Körper kann sich durch eine Erhöhung der Anzahl roter Blutkörperchen innerhalb weniger Tage in gewissem Ausmaß an diese Situation anpassen. Diese Anpassung wird als Akklimatisation bezeichnet.

Die Hauptgefahr des geringen Druckes besteht jedoch in einer Flüssigkeitsansammlung in der Lunge und anderen Körpergeweben (z. B. dem Gehirn), die durch eine Erhöhung des Blutdrucks entstehen.

Bemerkt man beim Bergaufstieg akute Symptome der Höhenkrankheit, sollte man den Abstieg beginnen, in schweren Fällen evakuiert werden, da sich die Symptome auch beim Verweilen auf gleicher Höhe meist noch verstärken und im Extremfall zum Tod führen können.

Neuere Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Potenzmittel, die ja auch den Blutdruck senken, auch gegen die Höhenkrankheit helfen. In den Anden wird als Mittel gegen Höhenkrankheit (auch vorbeugend) ein Tee aus Blättern des Cocastrauchs getrunken, oder diese werden mit Kalk gekaut. Kontrovers wird der prophylaktische Einsatz von Diamox diskutiert.
Eine Applikation von Theophyllin zur Verbesserung der Sauerstoffaufnahme ist wohl obsolet.

Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie können in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie ärztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.