Pupillenreaktion bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr



Neurologie
Übersicht
Laborwerte
Klinik-Suche
 

Pupillenreaktion

Die Inspektion der Pupillen gehört zu jeder gründlichen körperliche Untersuchung|körperlichen Untersuchung.

Es werden die Größe der Pupillen, ihre Reaktion auf Licht und ihre Bewegungen untersucht. Meistens kombiniert man dieses noch mit einer Beurteilung der Farbe der Skleren, um z.b eine Gelbfärbung (Ikterus) zu erkennen, und der Finger-Perimetrie, um Grobaussagen über das Gesichtsfeld des Patienten zu erhalten. Immerhin sind diese Untersuchungen sehr einfach durchzuführen, man benötigt nur etwas Zeit sowie eine Diagnostiklampe.

Besonders wichtig sind diese Untersuchungen in der Neurologie, da besonders die Hirnnervenfunktion geprüft sowie ein evtl. Hirndruck erkannt werden kann.

Beurteilung der Pupillengröße

Normalerweise ist der Durchmesser der Pupillen von der einfallenden Lichtmenge abhängig, ähnlich wie die Blende in einer Fotokamera. Hierdurch wird eine zu hohe Lichteinstrahlung bei heller Umgebung verhindert. Außerdem sind beide Pupillen gleich groß.

Man unterscheidet eine Verengung (Miosis) von der Erweiterung (Mydriasis). Durch Medikamente oder Vergiftungen kann sich der Durchmesser verändern. Eine Mydriasis, also geweitete Pupillen, findet man bei der Behandlung mit manchen Augentropfen, Vergiftungen mit Atropin, wie es nach Aufnahme mancher Pflanzen wie Stechapfel oder Tollkirsche auftreten kann. Bei Vergiftungen oder der Therapie mit Opioiden tritt eine Verengung der Pupillen auf ("stecknadelkopfgroße Pupillen").

Beurteilung der Lichtreaktion

Bei Lichteinstrahlung verengt sich sowohl das angestrahlte Auge, als auch das Gegenauge, die Reaktion am Gegenauge nennt man konsensuelle Reaktion.

Fehler

Gerade in der Notfallmedizin mit noch nicht vorliegender Anamnese können Krankheiten, Medikamenteneinnahmen oder Verletzungsfolgen den Untersucher auf eine falsche Fährte locken.
Es ist verständlich, dass ein Glasauge keine Lichtreaktionen zeigt. Die Behandlung mit Medikamenten, z.B. Pilocarpin zur Senkung des Augeninnendrucks, des Glaukoms, verursachen eine Miosis, die in diesem Fall gewollt ist.


Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie können in keinem Falle die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie ärztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.