Therapie in utero bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr

4:29:05

Fr�hgeborenes
Geburtshilfe
Übersicht Geburtshilfe
Übersicht Gynäkologie
Krankheiten von A-Z
Kinderkrankheiten
Geburtshilfe Klinik-Suche
 

Therapie in utero

Unter dem Begriff Therapie in utero, auch bekannt unter den Synonymen Fetale Therapie und Pr�nataltherapie, wird die vorgeburtliche (in utero = innerhalb der Geb�rmutter) Behandlung solcher Erkrankungen und Fehlbildungen des Embryo bzw. Fetus verstanden, die durch Verfahren der Pr�nataldiagnostik diagnostiziert wurden und mit den aktuell zur Verf�gung stehenden technischen, medikament�sen und operativen M�glichkeiten behandelbar sind.

Ziel der Therapie in utero ist eine m�glichst weitgehende medizinisch-therapeutische Behandlung des ungeborenen Kindes, damit eine vorliegende oder sich entwickelnde Erkrankung oder Fehlbildung, die unbehandelt in jedem Fall oder zumindest potentiell zu einer Sch�digung des Babys f�hren w�rde, geheilt oder in ihrem Prozess der Fortschreitung aufgehalten bzw. verz�gert wird. Auf diese Weise soll die m�glichst termingerechte Geburt des Kindes gew�hrleistet werden, das durch die fetale Therapie im Idealfall langfristig ohne bleibende Sch�digung lebensf�hig ist.

Angezeigt sind Methoden der Pr�nataltherapie in der Regel bis zur etwa 32. Schwangerschaftswoche. Nach diesem Zeitpunkt ist die Einleitung der Geburt mit dem Ziel der Behandlung des Kindes au�erhalb des Mutterleibes meist mit geringeren Risiken verbunden als eine Therapie in utero.


Zu den in utero potentiell therapierbaren Erkrankungen z�hlen z.B. das Adrenogenitales Syndrom|Adrenogenitale Syndrom (AGS), die Herzinsuffizienz, Rhesusunvertr�glichkeit (Behandlungsmethode: Bluttransfusion �ber die Nabelschnur) sowie diverse Obstruktionen (Behandlungsmethode: Anlage eines ggf. k�nstlichen Shunts oder Punktion zur Wiederherstellung der Durchl�ssigkeit). Auch eine Trennung von Gef��verbindungen, die bei Zwillingen das fetofetales Transfusionssyndrom|fetofetale Transfusionssyndrom ausl�sen k�nnen, ist zum Teil vorgeburtlich m�glich. Vereinzelt wurden operative Verschl�sse von Spina bifida aperta vorgeburtlich vorgenommen.

Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie k�nnen in keinem Falle die �rztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie �rztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.