Kontamination bei KRANKHEITEN.DE
Krankheiten
A - Z
Krankheits-
symptome
Krebs
Special
Kinder-
krankheiten
Suche Klinik-Suche

Gesundheit
rund um die Uhr

21:34:01

Psychiatrie
Übersicht
Laborwerte
Klinik-Suche
 

Kontamination

Sprachwissenschaft

Unter einer Kontamination (lateinisch, auch das Blending oder die Wortkreuzung) wird die Zusammenf�gung von unterschiedlichen Textversionen zu einem Gesamttext verstanden.

In der Wortbildung handelt es sich dabei um die Verschmelzung von zwei W�rtern zu einem neuen (einem so genannten Kofferwort). Die beiden W�rter m�ssen in einer assoziativen Beziehung zueinander stehen. Es handelt sich deshalb immer um Einzelpr�gungen und nicht um ein eigentliches Wortbildungsmuster wie zum Beispiel bei der Derivation oder Komposition.

Beispiele f�r Kontaminationen in der Wortbildung (Kofferw�rter) sind tragikomisch aus tragisch und komisch oder ''Demokratur aus Demokratie und Diktatur''. Versprecher k�nnen ebenfalls Kontamination verursachen (z.B. entsternt aus entsteint und entkernt).

Naturwissenschaft, Technik, Medizin

Hier bezeichnet Kontamination die Vergiftung oder Verunreinigung eines Organismus oder eines Systems durch unerw�nschte oder sch�dliche Stoffe. Die Wiederherstellung des gew�nschten Zustands wird als Dekontamination bezeichnet.

Speziell bei Organismen bezeichnet die Kontamination die �u�erliche Verunreinigung. Bei der Aufnahme der Stoffe in den K�rper, beispielsweise durch Verschlucken oder Einatmen, spricht man von Inkorporation.

Psychiatrie

Hier bezeichnet eine Kontamination eine spezielle Wortneubildung (einen Neologismus), die sich durch das Zusammenf�gen und Vermischen mehrerer, dem Inhalt oder der Form nach verwandter W�rter oder auch nur Silben auszeichnet (Kontamination einer Wortbedeutung mit anderen Denkinhalten). Dies kann ein psychopathologisches Symptom einer Schizophrenie sein (siehe hierzu auch Denkst�rung).

Einsatzorganisationen, Milit�r

�hnlich wie in der Medizin spricht man bei Kontamination von Verunreinigung der Oberfl�che durch:
  • radioaktive Teilchen
  • biologische Schadstoffe oder Biologische Waffe|Kampfstoffe
  • chemische Schadstoffe oder Chemische Waffe|Kampfstoffe
Die Reinigung von diesen Stoffen bezeichnet man ebenfalls Dekontamination (Einsatzorganisation)

Die Informationen dienen der allgemeinen Weiterbildung. Sie k�nnen in keinem Falle die �rztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.
Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie �rztlichen Rat einholen.

Technische Realisierung von krankheiten.de durch die TYPO3 Agentur Berlin Online Now! GmbH
 
Impressum / Datenschutz
 

 

Wir verwenden Cookies, um Funktionalität der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären S ie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite Datenschutzerklärung.