
|
Umkehrisolierung
Bei der Umkehrisolierung werden Immunsuppression|immungeschw�chte Menschen von der normalen Umgebung isoliert mit dem Ziel Infektion|Infektionserkrankungen zu vermeiden.
Die Isolierung erfolgt prim�r auf speziellen Isolierstationen in Krankenhaus|Krankenh�usern. Hier gibt es Schleuse_(Begriffskl�rung)|Schleusen zu den einzelnen Patientenzimmern, in denen sterile �berkittel bereit liegen. Weiters stehen Mundschutz und Hauben zur Verf�gung. Jeder, der in direkten Kontakt mit dem Umkehrisolierten tritt muss sich zuvor entsprechend ankleiden und bestimmte Desinfektionsma�nahmen vornehmen.
Zu Grunde liegt die Tatsache, dass jeder Mensch eine Vielzahl von Bakterien und Virus|Viren mit sich tr�gt, der Umkehrisolierte aber derart abwehrgeschw�cht ist, dass sein Immunsystem nicht in der Lage ist, eine normale Zahl von Krankheitserreger|Keimen abzuw�hren. Er ist also hochgradig gef�hrdet, sich zu infizieren und dadurch noch kr�nker zu werden. Kommt er hingegen mit weniger Krankheitserregern in Ber�hrung, sinkt die Ansteckungsgefahr erheblich.
Eine Umkehrisolierung kann z.B. bei folgenden Erkrankungen notwendig sein:
- Neutropenie
- Verbrennungen
- nach Stammzelltransplantation
- Leukopenie
Verwandte Themen: Quarant�ne
Kategorie:Infektionskrankheit
Kategorie:Intensivmedizin
Klinik-Suche in ganz Deutschland:
�bersicht der h�ufigsten Krankheiten:
|