
|
H�ufige Krankheiten: Raucherbein
Einf�hrung
Das "Raucherbein" bezeichnet eine arterielle
Verschlusskrankheit in den Beinen. Dabei wird die arterielle Durchblutung
durch Einengung der Gef��lichtung behindert.
Ursachen eines Raucherbeins
Die Ursache für die Entstehung eines
Raucherbein ist häufig eine sog. Arteriosklerose.
In anderen Fällen (eher selten) können auch sich wiederholende
Embolien oder
Gef��entz�ndungen zu einem Raucherbein führen.
Hauptrisikofaktoren f�r die Entstehung
der Arteriosklerose in den Beinen sind Nikotinkonsum (also
Rauchen). die Zuckerkrankheit (Diabetes),
ein zu hoher Blutdruck oder auch eine Fettstoffwechselst�rungen
sowie natürlich die Vererbung.
Symptome
Die Entstehung eines Raucherbein verl�uft
zunächst meist ohne Beschwerden, daher ist sie auch nicht
so leicht zu erkennen. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkt
man plötzlich Schmerzen nach einer l�ngeren Wegstrecke,
welche häufig mit einem auf der einen Seite "kalten" Fuss
verbunden sind.
Das Fortschreiten dieser Krankheit macht
sich in der Verk�rzung der Zeitabstände zwischen dem
Beginn der Belastung und Eintreten der Beschwerden bemerkbar.
Die Lokalisation dieser Schmerzen (Waden-, Oberschenkel- und
sogar im Bereich der Ges��muskulatur) l�sst auf die H�he der
Engstellung (Stenose) oder des Verschlusses im Gef�� schlie�en
und ist somit für eine Diagnose relevant.
Nach dem Schweregrad der
Symptome läßt sich
die arterielle Verschlusskrankheit in verschiedene Stadien
einteilen. Üblich ist die Verwendung der sog. Fontaine-Klassifikation.
Diese bezieht sich auf die Wegstrecke, die ohne Schmerzen
bew�ltigt zu Fuss werden kann:
- Stadium I: keine Einschr�nkung der Gehstrecke
- Stadium IIa: schmerzfreie Gehstrecke l�nger
als 200 Meter
- Stadium IIb: schmerzfreie Gehstrecke kleiner
als 200 Meter
- Stadium III: Schmerzen in Ruhe
- Stadium
IV: Absterben von Gewebe, Ausbildung von Nekrosen (abgestorbenem
Gewebe), offenen Geschw�ren (unschön).
Wenn man nicht vorher eingreift, droht das
Absterben des Beines, was zu einer Blutvergiftung (Sepsis)
führen würde und daher dringend durch eine Amputation
gelöst werden muss.
Therapie
Für eine Behandlung des Raucherbeins
kommen u.a. folgende Methoden in Frage:
- Ausschalten von Risikofaktoren: Verzicht
auf Nikotingenuß, Medikamente gegen Bluthochdruck und Einstellung von Diabetes
- Lauftraining:
kontrolliertes Gehen
bis zur Schmerzschwelle, um diese zu
verl�ngern.
- Medikament�se Therapie:
- Hemmstoffe der Thrombozytenaggregation wie Acetylsalicyls�ure (ASS)
oder Clopidogrel
- Antikoagulantien zur
Gerinnungshemmung des Blutes
- Statine zur Behandlung
einer Fettstoffwechselst�rung
- Operative Ma�nahmen: Gef��aufdehnung (Angioplastie),
Bypass, Atherektomie
- Lokale Ma�nahmen zur besseren Wundheilung
(falls es schon zu einem solchen Stadium gekommen ist!)
- Amputation des betroffenen Gliedes
�bersicht der h�ufigsten Krankheiten:
|